top of page

JEZIČARI

Deutsche Seite

Lucija Repušić ist aus Deutschland nach sechs Jahren zurückgekommen. Hier berichtet sie über ihre Erfahrung.

Deutsche Seite

Lucija Repušić ist aus Deutschland nach sechs Jahren zurückgekommen. Hier berichtet sie über ihre Erfahrung.

JEZIČARI

Deutsche Seite

Lucija Repušić ist aus Deutschland nach sechs Jahren zurückgekommen. Hier berichtet sie über ihre Erfahrung.

OSTERN IN DEUTSCHLAND

LUCIJA REPUŠIĆ 5.B

 

Ostern ist das wichtigste religiöse Fest in Deutschland. In verschiedenen Regionen Deutschlands gibt es verschiedene Bräuche.

Meistens läuft es so ab:

Ein paar Taage vor Ostern sammelt man viele Zweige von Bäumen und Sträuchern.  Die kleinen Zwiege sammelt man für den Osterstrauß und die großen für das Osterfeuer. Ungefähr in der gleichen Zeit legt man einen kleinen Ostergarten an, meistens auf der Fensterbank. Man nimmt dazu einen Teller, legt nasse Watte darauf und streut die Samen der Kresse auf die Watte. Obwohl viele Leute denken, dass auf Watte nichts wachsen kann, wächst die Kresse doch jeden Tag. Die Watte muss jeden Tag gewässert werden. Und bis Ostern ist die Kresse fertig gewachsen. Viele Leute essen zur Osterzeit Kresse auf Butterbrot. Kresse schmeckt scharf und senfartig. Kurz vor Ostern werden auch die Ostereier bemalt. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

1.   die Eier werden hartgekocht und in Wasser mit einen speziellen Eierfarbe gefärbt. Zusammen mit Schoko-, Marzipan-, und Zuckereiern werden auch diese am Ostersonntag im Garten vom ,,Osterhasen´´ versteckt.

2.   in die rohen Eier werden an beiden Enden zwei Löcher gestochen. Danach werden die Eier ausgepustet. Durch die beiden Löcher wird ein Holzstäbchen hinein gesteckt. Mit Wassermalfarben werden die hohlen Eier bunt bemalt. Diese hohlen und bemalten Eier werden mit einer Schnur an den Osterstrauß gehängt.

Am Abend des Ostersonntags gibt es vor der Kirche ein Osterfeuer. Alle gesammelten Zweige der Familien werden zu einem Berg gestapelt und dieser Berg wird angezündet. Am Ostersonntagmorgen werden Ostereier, Schokohasen und andere Süßigkeiten im Garten versteckt und die Kinder suchen sie. Nach dem Suchen wird in die Kirche gegangen und meistens gibt es in Deutschland ein Lamm zu Mittag. Am Ostermontag macht die Familie meistens einen Ausflug oder geht spazieren.

 

In Deutschland spielt man zur Osterzeit auch viele Spiele, wie zum Beispiel Löffelrennen. Dafür benötigt man mehrere Mitspieler, viele Löffel, gekochte Eier und gute Laune! Jeder Spieler wird mit einem Löffel und einem gekochtem Ei,,bewaffnet´´. Auf dem Löffel wird das Ei plaziert und nach dem Aussuchen des Zieles und der Startlinie gehen alle Mitspieler auf die Startlinie.Es wird einmal laut gepfiffen und dann rennen alle Spieler los zum Ziel. Die Person, die es schafft, als erste an die Ziellinie zu kommen und dessen Ei nicht zerbrochen ist, gewinnt! 

In Deutschland ist es eine Tradition, dass man viele Lieder spielt und singt, wie zum Beispiel:

-    Has´, Has´, Osterhas´

-    Jetzt kommt die Osterzeit

-    Oh, oh, Osterhas´

und noch viele andere!

Ganz bekannt ist am Ostersonntag das Eierticken. Dafür braucht man mehrere Mitspieler und gekochte Eier. Man gewinnt so, dass man sich gegenseitig mit den Enden der Eier ,,antickt´´, und wessen Ei heil und unzerbrochen ist, dann ist diese Person entgültig der Gewinner.

bottom of page